Kurs

Das Umfeld, in dem sich Organisationen zu bewähren haben, befindet sich in Bewegung. Unbeständigkeit und Brüchigkeit, Unsicherheit und Angst, Komplexität und Nicht-Linearität sowie Unübersichtlich- und Unverständlichkeit kennzeichnen die Rahmenbedingungen unter denen Organisationen als auf Dauer gestellte Systeme heute ihre Umweltreferenz herstellen und sich kontextualisieren müssen. Sie stehen vor tiefgreifenden und umfassenden Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, um Kopplung herzustellen.

In der Kirche sind Menschen miteinander unterwegs, deren Hoffnung und Sehnsucht sich in der frohen Botschaft von der bedingungslosen und befreienden Liebe Gottes zu den Menschen gründet. Kirche versteht sich als geistliches Geschehen und soziale Größe, die eingebettet ist in ein Beziehungsgeflecht auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Die Organisation von Kirche ist, soziologisch betrachtet, also ein Mischkontext mit unterschiedlichen organisationalen und kulturellen Logiken, die historisch gewachsen alle gleichzeitig wirksam sind.

Auf diesem Hintergrund stehen auch  kirchliche Organisationen vor der Herausforderung, ihre Organisationsgestalt und Kultur so zu transformieren, dass sie sich nachhaltig in Kontexten bewegen können, die ein Maximum an Flexibilität und Innovation erfordern, ohne dabei die Rückbindung an ihren Ursprung und ihre Mitte, den Kern der Hoffnung, also ihre Identität aufzugeben.

Die Weiterbildung in systemischer Organisationsberatung und -entwicklung vermittelt das Knowhow, Transformations- und Innovationsprozesse in organisationalen Kontexten professionell aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive zu beraten und zu begleiten. Die Grundlage bildet ein reflektiertes Verständnis als Coach, die:der in beratungsprofessionelle Interaktion mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams eintritt.

Dem Kurskonzept liegt der Qualitätsrahmen für die Ausbildung in Organisationsberatung in den Bistümern der Bundesrepublik Deutschland zugrunde. Diese steht in Übereinstimmung mit den Richtlinien der evangelischen GBOE. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (GGfC). 

Lernziele

Systemisch fundierte beraterische Grundhaltung im eigenen Denken und Handeln

Systemisches Verständnis von Wirklichkeit und dessen Anwendung in der Beratung

Kompetenz, Organisationen als selbstreferentielle, komplexe Systeme zu verstehen

Differenzierte methodische Fertigkeiten zur Beratung in sozialen Systemen

Fähigkeit, nachhaltige Prozesse der Kulturveränderung zu coachen

Haltungsgebundenes eigenes Profil und Standing als Coach

Organisationswissenschaftliche und theologische Perspektiven verknüpfen

Die eigene Organisation als relevanten Kontext beraterischen Handelns verstehen

Coaching und Beratung auf dem Markt und/oder in der eigenen Organisation präsentieren

Eine ausführliche Darlegung der Lernziele mit Indikatoren und Evaluation findet sich in der ausführlichen Kurskonzeption.

Lernarchitektur

Präsenzmodule

Kern der Weiterbildung sind neun Module zu vier Tagen. Die Module dienen der Vermittlung der theoretischen Konzepte, dem Training von Beratung, der Selbsterfahrung und der Lernberatung.

E-Learning-Module

In drei Modulen werden Basis-Tools in Projektmanagement, Sozialraumanalyse sowie Moderation und Großgruppenmethoden vermittelt, die im Kontext von Organisationen benötigt werden. Sie sind für selbstorganisierte Gruppenarbeit und/oder Selbststudium angelegt. Sie beinhalten Praxisanteile. Sie werden im Kurs ausgewertet.

Beratungsprozesse

Die Teilnehmer:innen werden im Verlauf des Kurses

  • in einer Beratung hospitieren,
  • drei Beratungsprozesse eigenverantwortlich als Coach durchführen,
  • mindestens ein Prozess ist frei akquiriert,
  • ein Coaching-Profil erarbeiten und darstellen. 

Lehr-Coaching, Supervision und Intervision

Der Qualifizierungsprozess wird durch Lehr-Coaching, Supervision und Intervision gefördert:

  • Einzelsupervision vor Beginn der Präsenzmodule
  • Lehr-Coaching im Kursverlauf gemäß den Standards der DGfC zur Integration der persönlichen Erfahrungen im Kurs, Identitäts- und Rollenbildung als Coach und Lebens- und Arbeitsplanung, 
  • Projektsupervision in regionalen Gruppen, die der Unterstützung der konkreten Beratungspraxis, den weiteren Training und des Abgleichs von Selbst- und Fremdwahrnehmung dient,
  • Intervision (z.B. kollegiale Beratung, Fallarbeit)  die dem gleichen Zweck dient wie die Projektsupervision. Zusätzlich üben sich die Teilnehmenden darin, einen Lernkontext selbstorganisiert zu gestalten.

Die Supervisor:in für die Supervision vor Beginn der Präsenzmodule und die:den Lehr-Coach wählen die Teilnehmer:innen eigenständig. Die Kursleitung und (bei den entsendeten Teilnehmer:innen) die intern Verantwortlichen sind bei der Suche behilflich. Die Projekt-Supervisor:innen wählt und vermittelt die Kursleitung.

Vor den qualifizierten Rückmeldungen der Kursleitung (Module 4 und 8) findet eine Konsultation mit den Projekt-Supervisor:innen statt, in denen Beobachtungen zum Lern- und Entwicklungsstand jede:r Teilnehmer:in ausgetauscht werden. Der Austausch in der Konsultation wird in der Projekt-Supervisionsgruppe vor- und das Feedback im Kurs nachbereitet.

Gruppenprozess

In das Lernen der:des Einzelnen wird der Gruppenprozesses der Kurs- und Projektsupervisionsgruppen integriert. Das Augenmerk gilt der Selbsterfahrung in Gruppen, der Erweiterung der Möglichkeiten des Verhaltens in Gruppen und ihrer Leitung, Macht- und biographische Spiegelphänomenen.

Die Gestaltung einer Abschlussveranstaltung im letzten Modul als „Unternehmen der Gesamtgruppe“ ist aktiver Lernort der Projekt- und Selbstorganisation.

Lernbegleitung

Die Teilnehmer:innen bilden Lernbegleitungsgruppen, in denen die Entwicklung des individuellen Lernens besprochen wird (Selbsteinschätzung und Feedback). Jede Lernbegleitungsgruppe wird von einem Mitglied der Kursleitung begleitet. Die Kursleitung bietet durchlaufend individuelle Lernbegleitung an.

Selbststudium

Die Kursleitung stellt den Teilnehmer:innen Materialien zu den Inhalten der Weilterbildung zur Verfügung. Sie dienen der Vorbereitung und Vertiefung der Lerninhalte durch Selbststudium.

Kursabschluss

Zum Ende des Kurses

  • erstellen die Teilnehmer:innen eine Theorie-Praxis-Arbeit,
  • organisieren sie in eigener Regie eine halbtägige Abschlusspräsentation für geladene Gäste (i.d.R. Bistumsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte, Beraterkolleg:innen),
  • nehmen an einem Kolloquium als fachlich fokussierten Dialog teil, indem sich die Teilnehmer:innen als fachlich versierte Diskussionsteilnehmer:innen zeigen.

 

Kursverlauf 11. OE-Kurs

Modul 1

Kursstart, Systemische Beratung I (21. bis 24. Mai 2024)

Kontakt und Kennenlernen von Teilnehmer*innen und Kursleitung // Einführung in die Kurskonzeption // Abschluss des Ausbildungskontrakts // Hinführung zum systemischen Denken und Handeln

Spätestens Abschluss der vorlaufenden Einzelsupervision

Hospitation in (mindestens) einem Beratungsprozess

Modul 2

Systemische Beratung II – Zugänge zu sozialen & organisationalen Wirklichkeiten (7. bis 10. Oktober 2024)

Konstruktion sozialer und organisationaler Wirklichkeit // Logik systemischen Denkens und Handelns // Grundverständnis systemischer Beratung // Gestaltung des Einstiegs (Grundhaltung und Arbeitsbeziehung/Commitment) // Basistechniken systemischer Beratung (v.a. Fragetechnik) // Gestaltung des Beratungskontrakts

Beginn eigener Beratungs-/Coachingprozesse

Beginn des Lehr-Coachings im Kurs

Beginn der Projektsupervision und der Intervision

E-Learning-Modul

Projektmanagement (Zeitäquivalent: 3 Tage)
Grundlagen von Projektmanagement // Gestaltung komplexer Projekte // Agiles Projektmanagement // Tools wie Kanban, Scrum, … // Technische Unterstützung (Trello, Slack, …)

Modul 3

Systemische Beratung III – Gestaltung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen (20. bis 23. Januar 2025)

Lernen, Entwicklung und Veränderung in volatilen, komplexen, dynamischen Systemen // Beratung und Entwicklung als Konzepte differenzieren // Beratung im Transaktionsfeld harter und weicher Faktoren // Musterbildung, Mustererkennung und Musterunterbrechung // Gestaltung des Beratungsprozesses (Beratungsarchitektur und Beratungsdesign)

Das Modul beinhaltet eine biographische Reflexion auf die angestrebte Rolle als Coach und ein Treffen der Lernbegleitungsgruppe

E-Learning-Modul
Sozialraumanalyse (Zeitäquivalent: 3 Tage)

Sozialräumliches/lebensweltliches Denken // Arbeit mit Landkarten // Erhebung/Analyse soziodemografischer und infrastruktureller Daten // Erhebung/Analyse sozialräumlicher Ressourcen // Erhebung/Analyse subjektiver Raumperspektiven

Modul 4

Systemische Organisationentwicklung I – Strategieentwicklung (5. bis 8. Mai 2025)

Einführung eines Frameworks für nachhaltige Entwicklung (Strategien der Veränderung) // „Start with Why“ // Organisationsanalyse // Strategische Planung // Lernende Organisation

Das Modul beinhaltet ein Feedback der Kursleitung zum erlebten Lernstand (Selbstkompetenz, Interaktionskompetenz, Interventionskompetenz) an jede:n Teilnehmer:in (in der Gesamtgruppe)

Modul 5

Systemische Organisationsentwicklung II – Innovation (10. bis 13. Juni 2025)

Innovationsverständnis und -kultur // Konzeptionelle Ansätze (u.a. Design Thinking, Effectuation) // Adressatenorientierung & Stakeholder-Kommunikation // Organisationale Innovation // Strategische Innovation

Das Modul beinhaltet eine Einheit zur Profilentwicklung als Coach

Beginn des Entwicklungsprojektes im eigenen Arbeitsfeld
Teilnahme oder Mitgestaltung einer Großgruppenmoderation

Modul 6

Systemische Organisationsentwicklung III – Transformation (3. bis 6. November 2025)

Organisation von Kirche im 21. Jahrhundert – fragmentiert, hyperstabil, agil // Geschäftsmodellentwicklung // Fokus Kultur und Personal // Fokus Produkt und Qualität // Fokus Strukturen und Prozesse

Das Modul beinhaltet eine Einführung in die Gestaltung von Online-Beratung.

E-Learning-Modul
Moderation & Großgruppenmoderation (Zeitäquivalent: 3 Tage)
Grundlagen und Basistechniken von Moderation // Dynamik und Moderation von Großgruppen // Großgruppenformate

Modul 7

Vertiefung I – Krisen- und Konfliktberatung (9. bis 12. Februar 2026)

Kultureller Wandel zwischen Krise und Resilienz // Systemisches Verständnis von Konflikten // Analyse/Diagnose von Konflikten // Interventionsstrategien und Formate // Beratung in irritierten Systemen // Rollenadäquates Standing in Beratungs- und Konfliktsituationen

Dieses Modul beinhaltet ein Treffen der Lernbegleitungsgruppe

Beginn der Erarbeitung der Theorie-Praxis-Arbeit

Modul 8

Vertiefung II – Teamentwicklung und Führungskultur (18. bis 21. Mai 2026)

Rollen in Gruppen, Gremien, Teams // Musterbildung und (Änderungs-)Dynamik in Gruppen // Schwerpunkte von Teamcoaching und Teamentwicklung // Führen und Leiten im Wandel (Dimensionen, Rollen, Kultur) // Führungskräftecoaching

Das Modul beinhaltet ein Feedback der Kursleitung an jede:n Teilnehmer:in hinsichtlich des Erlebens der Profilentwicklung als Coach (in der Gesamtgruppe)

Späteste Abgabe der Theorie-Praxis-Arbeit am 21. September 2026

Modul 9

Kursabschluss (2. bis 5. November 2026)

Besprechung der Theorie-Praxis-Arbeiten // Kolloquium // Abschlussveranstaltung (mit Gästen) // Zertifizierung (bei Vorlage aller Kursleistungen) // Kursauswertung // Fest und Abschied

Spätester Zeitpunkt der Vorlage aller Kursleistungen zur erfolgreichen Zertifizierung 31. Juli 2027

Zeit- und Aufgabenplan

2023
2023
2023
2023
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2025
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2026
2027
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jul
Informations- und Anmeldephase
Informations- und Anmeldephase
Informations- und Anmeldephase
Informations- und Anmeldephase
Informations- und Anmeldephase
M 1
M 2
EL 1
EL 1
M 3
EL 2
EL 2
EL 2
M 4
M 5
Großgruppe
Großgruppe
M 6
EL 3
EL 3
M 7
M 8
M 9
Letzte Abgabe Kurs-leistungen möglich
Einzel-SV (5 Sitzungen)
Einzel-SV (5 Sitzungen)
Einzel-SV (5 Sitzungen)
Einzel-SV (5 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Lehr-Coaching Rolle, Profil, Persönlichkeit (10 Sitzungen)
Letzte Abgabe Kurs-leistungen möglich
Hospitation (3 Termine + Doku)
Hospitation (3 Termine + Doku)
Hospitation (3 Termine + Doku)
Hospitation (3 Termine + Doku)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Beratungsprozesse (3x ca. 6 Termine + Dokumentationen)
Letzte Abgabe Kurs-leistungen möglich
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Projektsupervision (14 Sitzungen) und Intervision (5 Sitzungen)
Letzte Abgabe Kurs-leistungen möglich
Projekt im eigenen Arbeitsfeld (24 h)
Projekt im eigenen Arbeitsfeld (24 h)
Projekt im eigenen Arbeitsfeld (24 h)
Projekt im eigenen Arbeitsfeld (24 h)
Projekt im eigenen Arbeitsfeld (24 h)
Präs. des Profils
Präs. des Profils
Präs. des Profils
Theorie-Praxis-Arbeit
Theorie-Praxis-Arbeit
Theorie-Praxis-Arbeit
Theorie-Praxis-Arbeit
Theorie-Praxis-Arbeit
Theorie-Praxis-Arbeit
Lektüre aller Arbeiten
Lektüre aller Arbeiten
Lektüre aller Arbeiten
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Vorbereitungszeit zur Gestaltung der Abschlussveranstaltung
Intensität →
Intensität →
Intensität →
Intensität →
Intensität →